Die Ortskirchengemeinde Hymendorf gehört zur im Januar 2024 gegründeten Gesamtkirchengemeinde Wesermünde Nord-West zusammen mit Debstedt, Langen, Neuenwalde und Spaden.
Zuvor war sie seit 1847 eine Kapellengemeinde - mit bewegter Geschichte:
Zunächst besuchten die Menschen aus Hymendorf die Gottesdienste in Debstedt (bis 1837), danach die in Neuenwalde. Ab 1847 wurden Gottesdienste in der Hymendorfer Schule gefeiert.
Seit 1889 dient nun die neue Schule (Hymendorfer Straße 85) als Kapelle, die am 30. April 1899 eingeweiht wurde. Ein nischenartiger Ausbau an der Stirnwand stellt den Altarraum dar - durch eine Schiebetür kann er vom Schulzimmer getrennt werden. Bis 1967 war dies auch nötig, denn bis dahin wurde das Gebäude noch als Schule genutzt.
Der Altar ist ein Geschenk der Kreuzkirche in Bremerhaven und wurde in den 1980er Jahre aufgestellt.
1973 wurde der heutige Glockenstuhl errichtet.
Seit 1999 gibt es den Anbau mit Teeküche und WC. Außerdem wurde ein Gruppenraum im ersten Stock eingerichtet.
Folgende regelmäßige Angebote neben Gottesdiensten (einmal im Monat, siehe Schaukasten, Gemeindebrief oder Termindatenbank) gibt es in Hymendorf:
- Am ersten Montag im Monat Klöntreff für Seniorinnen und Senioren um 14 Uhr mit Kaffeetrinken, Vorträgen, kreativen Angeboten und Ausflügen. Kontakt: Erika Horstmann
- Jeden Dienstag um 19.30 Uhr probt der Posaunenchor.
- Außerdem beteiligt sich die Gemeinde immer an der kirchenkreisweiten Aktion "Kirche auf dem Rad" am ersten Sonntag im Juli und lädt zu zwei Singegottesdiensten im Jahr ein.
Der Mittsommergottesdienst erfreut sich einer langen Tradition genauso wie das Krippenspiel an Heilig Abend. Erntedank wird mit einem Gottesdienst und einer Kaffeetafel gefeiert.
Den Kirchenvorstand bilden Erika Horstmann, Simone Lunau und Stefanie Kerner.