Kirchenkreissozialarbeit Die sozialpädagogisch ausgebildeten Kirchen- kreissozialarbeiter/innen stellen ein unabhängiges Beratungsangebot mit sozialanwaltlicher Funktion sicher und unterstützen Kirchenkreise und Kirchengemeinden dabei, ihren diakonischen Auftrag zu erfüllen. Mehr erfahren
Soziale Schuldnerberatung Finanzielle Probleme und Schulden sind den meisten Menschen unangenehm. Sie sprechen nicht darüber und bleiben mit ihren Ängsten, Sorgen und Nöten allein. Das muss nicht sein. Mehr erfahren
Ambulanter Hospizdienst Der Ambulante Hospizdienst Wesermünde ist ein Angebot für unheilbar kranke Menschen und deren Angehörige und Freunde. Jeder Sterbende, der den Wunsch hat, zu Hause zu sterben, soll Unterstützung erfahren. Wir wollen den Blick öffnen, Vergänglichkeit als Teil und Chance unseres Lebens zu begreifen. Mehr erfahren
Schwangerenberatung Sie haben Fragen, brauchen handfeste Informationen und praktische Unterstützung. Wir stehen Ihnen zu Seite. Mehr erfahren
Paar- und Lebensberatung Unser Angebot umfasst Ehe- und Paarberatung sowie Lebensberatung. Wir beraten bei Familien- und Beziehungsproblemen, bieten Klärungshilfe in schwierigen Situationen, unterstützen Sie bei der Suche nach Wegen aus krisenhaften Entwicklungen und bei der Bewältigung von Konflikten. Mehr erfahren
Obstkorb Ziel war und ist, die Kinder an gesunde Ernährung heranzuführen und mindestens 1 – 2 mal wöchentlich mit Obst und rohem Gemüse zu versorgen, insbesondere die Kinder, die vom Elternhaus solch eine Versorgung nicht kennen, weil z. B. das Geld dafür fehlt. Mehr erfahren
Trauercafé Das Trauer-Café in Bad Bederkesa steht allen offen, die um einen verstorbenen Menschen oder einen anderen Verlust trauern (unabhängig von Konfession, Kirchenzugehörigkeit und Nationalität). Mehr erfahren
Verwaiste Eltern „Ginsterbusch“ Im geschützten Rahmen einer kleinen begleiteten Gruppe treffen sich Eltern, um sich gegenseitig zuzuhören, um ihre Gefühle auszudrücken und sich auf dem durch die Trauer zu begleiten. Mehr erfahren
Wohlfahrtsmarken Wohlfahrtsmarken sind – wie die beliebten Weihnachtsmarken – offizielle Briefmarken mit einem Zuschlag für die sozialen Aufgaben der Wohlfahrtsverbände und werden zur Finanzierung sozialer Maßnahmen vor Ort eingesetzt. Mehr erfahren
Unterstützerkreis Hospiz Ein Kreis von etwa 10 Ehrenamtlichen aus verschiedenen Kirchengemeinden des Kirchenkreises unterstützt den ambulanten Hospizdienst durch jährliche öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen und Aktionen. Mehr erfahren
Helfen Sie uns ... Sie können die Arbeit des Diakonischen Werkes unterstützen: Mit Geld oder mit Zeitspenden durch ehrenamtliche Mitarbeit. Sprechen Sie uns an! Mehr erfahren